Über uns

Der Westfälische Steuerkreis e. V.

Der Westfälische Steuerkreis e. V. wurde am 13. April 1988 am Institut für Steuerrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gegründet. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, steuerrechtliche Forschung und Lehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität, aber auch den Austausch zwischen Theorie und Praxis finanziell und ideell zu fördern.

Dies erfolgt zunächst durch die alljährlichen Veranstaltungsreihen, in deren Rahmen Vorträge, Seminare und Symposien zu aktuellen Fragen durchgeführt werden. Hier kommen Experten aus Wissenschaft und Praxis gleichermaßen zu Wort und erhalten Gelegenheit zu gegenseitigem Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltungsform des Praxisseminars dient der beruflichen Fortbildung von Praktikern auf speziellen Gebieten des Steuerrechts, wie z. B. der Grunderwerbsteuer oder dem Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht.

Darüber hinaus trägt der Westfälische Steuerkreis seit vielen Jahren maßgeblich dazu bei, den Bestand der Bibliothek des Instituts für Steuerrecht zu sichern und auszubauen. Ohne diese Fördermittel wäre die steuerrechtliche Bibliothek nur unvollständig ausgestattet und würde ihrer Aufgabe nicht gerecht, Studierenden und Forschenden die notwendigen Arbeitsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. Auch die verlängerten Öffnungszeiten der Bibliothek gehen auf die Unterstützung des Westfälischen Steuerkreises zurück.

Das Institut für Steuerrecht der Universität Münster

Das Steuerrecht spielt in der Juristenausbildung leider immer noch eine nur untergeordnete Rolle, obwohl seine Bedeutung in der täglichen Rechtspraxis kaum zu überschätzen ist. Mit regelmäßigen Geldleistungs- und Erklärungspflichten belastet es alle Bürger und Unternehmen und fordert von ihnen einen Beitrag für die Allgemeinheit. Die Vorschriften, nach denen dies erfolgt, sind nicht immer leicht nachvollziehbar und werden mit den Jahren eher komplexer als verständlicher.

Daher bietet das Institut für Steuerrecht den Studenten im Rahmen der Schwerpunktausbildung vielfältige und intensive Veranstaltungen zum Steuerrecht (für weitere Informationen vgl. die Webseite des Instituts für Steuerrecht). Aber auch jenseits der studentischen Ausbildung bemüht sich das Institut, zum Verständnis der Grundlagen des Steuerrechts, seiner internationalen Bezüge, seiner europäischen Verflechtung und seiner praxisrelevanten Einzelgebiete beizutragen und die Bewältigung aktueller Probleme im Rahmen der Forschungsarbeit voranzutreiben. Das Institut für Steuerrecht verfügt außerdem über vielfältige internationale Kontakte innerhalb und außerhalb Europas, die zu rechtsvergleichenden Studien genutzt werden.

Geschichte des Instituts

Das Institut für Steuerrecht wurde 1934 von Ottmar Bühler gegründet und ist damit das älteste seiner Art. Die deutsche Steuerrechtswissenschaft nahm von hier ihren Ausgang. Am 16. Januar 1920 wurde Bühler vom Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung zum Lehrbeauftragten für Verwaltungsrecht, insbesondere Steuerrecht, Arbeits- und Industrierecht, Staats- und Völkerrecht ernannt. Die ausdrückliche Aufnahme des Steuerrechts als wesentlicher Bestandteil des Lehrauftrags erfolgte aufgrund Bühlers dringenden Wunsches. Nach der Übernahme eines neu geschaffenen planmäßigen Ordinariats am 01. Oktober 1923 baute Bühler das Steuerrecht als eigenständige Disziplin aus und nannte seinen Arbeitsbereich fortan „Seminar für Steuerrecht“. Erst am 12. April 1934 genehmigte der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, „daß das Seminar für Steuerrecht im Verkehr mit anderen Stellen als ‚Institut für Steuerecht‘ bezeichnet wird“. Als Nachfolger Bühlers wirkten von 1950 bis 1974 Friedrich Klein und von 1975 bis 1981 Paul Kirchhof. 1983 trat Dieter Birk dessen Nachfolge an.

Ausstattung

Die Bibliothek des Instituts für Steuerrecht ist als Spezialbibliothek für das Steuerrecht sowie angrenzende Rechtsgebiete angelegt. Der Bestand umfasst derzeit etwa 13.000 Bände und deckt das gesamte Steuerrecht, insbesondere das Finanzverfassungsrecht, das Ertragssteuerrecht, das Steuerverfahrensrecht, das Verbrauchsteuerrecht und seit einigen Jahren auch verstärkt das Europäische Abgabenrecht sowie das Internationale Steuerrecht ab. Darüber hinaus wird das allgemeine Öffentliche Recht mitbetreut. Der Literaturbestand des Instituts für Steuerrecht ist vollständig in der universitätseigenen Literaturdatenbank OPAC erfaßt, Recherche und Auswertung der Literatur werden hierdurch wesentlich erleichtert. Darüber hinaus besteht für den Benutzer die Möglichkeit, verschiedene Datenbanken abzufragen (BFH-NV, Juris-CD, NWB-Datenbank etc.) oder an Online Diensten teilzunehmen (Juris, WWW etc.).